Kulturverein sucht neue „Spielstätte mit Charakter“

Das Kulturangebot sei ein wichtiger Standortfaktor für die Kreisstadt Lauterbach, betonte Vorsitzender Gerhard Fatum beim jüngsten Stammtisch des SPD-Ortsvereins im Posthotel Johannesberg. Die Sozialdemokraten unterstützten deshalb alle Initiativen, vor allem die ehrenamtlichen Aktivitäten in diesem Bereich.

Vor 20 Jahren schon geholfen

Das sei in besonderem Maße vor 20 Jahren der Fall gewesen, als der Kulturverein gegründet wurde und – so Fatum – auch dank der Unterstützung der öffentlichen Hand schnell zu einem wichtigen Bestandteil des städtischen Kulturlebens geworden sei.

Stammtischgäste der SPD waren diesmal Martin Krauss und Klaus Scheuer, die gerne die Gelegenheit nutzten, über die gegenwärtige Situation des Kulturvereins zu berichten und einen Einblick in die organisatorische Arbeit zur Vorbereitung von Veranstaltungen bzw. eines Jahresprogramms zu geben.

Einst große Veranstaltungen . . .

Martin Krauss erinnerte an die Anfangsjahre, als man mit Elan und vor allem mit finanzieller Unterstützung durch Stadt, Kreis und Land große Veranstaltungen mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern durchführen konnte.

Seit einigen Jahren sei der Verein aber gezwungen, kleinere Brötchen zu backen, denn die Fördermittel seien bis auf Null zusammengeschrumpft. Der Kulturverein habe den Eindruck gewinnen müssen, dass die Wertschätzung seiner Arbeit durch die städtischen Gremien nachgelassen habe. „Kultur wird offenbar nicht mehr als kommunale Aufgabe gesehen“, so Krauss.

Erfolgreiche Reihen im Südbahnhof

Nichtsdestotrotz habe der Kulturverein über Jahre jeweils im Sommer Veranstaltungsreihen in der ehemaligen Güterabfertigungshalle des Südbahnhofes mit großen Anstrengungen aus dem Boden gestampft, die man als sehr niveauvoll bezeichnen könne und die immer wieder Publikum nicht nur aus dem Vogelsberg, sondern auch aus der gesamten osthessischen Region angezogen hätten.

Kooperation mit der Sparkasse

Martin Kraus erwähnte, dass die Kooperation mit der Sparkasse Oberhessen beim von der Sparkasse veranstalteten Vogelsberger Gipfel-Kabarett dem Kulturverein helfe, seine finanziellen Nöte etwas zu lindern. Der Verein sorge bei dieser Veranstaltungsreihe für die Technik und sei für das leibliche Wohl des Publikums zuständig.

Jetzt erst mal ständiger Ortswechsel

Der „Südbahnhof“ – von der Familie Folke dankenswerter Weise all die Jahre zur Verfügung gestellt – könne aber nun vom Kulturverein leider nicht mehr genutzt werden, so dass der Verein nun auf der Suche nach einem geeigneten neuen Domizil sei. Dabei denke man an eine Räumlichkeit mit besonderem Charakter, so wie ihn der Südbahnhof, vor allem mit seiner hervorragenden Akustik – hatte. Für das Programm im nächsten Jahr – so Klaus Scheuer – muss mit unterschiedlichen Spielorten vorlieb genommen und dabei immer wieder deutlich gemacht werden, dass der Kulturverein auf der Suche nach einer neuen Heimstätte sei.

Eine Interimslösung

Dankbar wurde von Krauss und Scheuer das Angebot von Gerhard Fatum aufgenommen, den Vereinsraum der Trachtengilde im Nordbahnhof – es handelt sich um die ehemalige Bahnhofsgaststätte – für Veranstaltungen zu nutzen. Die Trachtengildestube – so Martin Krauss – sei sicherlich für die eine oder andere Veranstaltung geeignet. Allerdings seien damit für den Kulturverein nicht schon alle räumlichen Probleme gelöst. Abschließend sagte Gerhard Fatum, die Stadt Lauterbach könne das Kulturangebot, das der Kulturverein mache, nicht leisten. Das werde sich kurzfristig auch nicht ändern. Um so mehr schätze man die engagierte ehrenamtliche Arbeit des Vereins.