"Beim Weihnachtsmarkt wurde gezeigt, dass die Attraktivität eines Marktes keine Frage des Budges sein muss, sondern durch Engagement und Kreativität eines funktionsfähigen Teams möglich ist", so Fraktionspressesprecher Dirk Kurzawa. Ein attraktiver Wochenmarkt, eine behutsame Weiterentwicklung des Prämienmarktes und des Stadtfestes könnten nach ähnlichem Muster ereicht werden. Dabei könne die Ausrichtung solcher Märkte von wenigen städtischen Mitarbeitern allein nicht bewerkstelligt werden. Entlastung für die Verwaltung und zusätzliche Ideen durch Arbeitsteams, die vor allem auf die aktive Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger setzen, sollen – so hofft die SPD – zu neuen Ansätzen und zur Steigerung der Attraktivität führen.
Steigerung der Attraktivität
Aber auch diverse Interessensvertretungen, die Politik und die Verwaltung sollen in diesen Arbeitsteams beteiligt sein. "Wir möchten die Bürger in einem Entscheidungsprozess von Anfang an einbinden. Die gute Arbeit der städtischen Marktbetreuer soll dadurch noch weiter verbessert werden. Bürgerengagement und Ideenreichtum fördern nicht nur die Identifikation der Lauterbacher Bürger zu ihren Märkten, sondern werden auch zu einer Attraktivitätssteigerung führen", erläutert Dirk Kurzawa.