
An diesem verheißungsvollen Abend gingen auch schon die ersten Spenden ein – unter anderem von einem Freundeskreis ehemaliger Lauterbacher Eishockeyspieler.
Ein verheißungsvoller Auftakt also. Die Lauterbacher Kommunalpolitik dokumentierte durch die Anwesenheit mehrer Stadtverordneter ihre parteiübergreifende Sympathie dem Eishallenprojekt gegenüber, das ja nun zu einem echten Bürgerprojekt zu werden verspricht – so wie es ganz am Anfang war, als die Eisbahn im Steinigsgrund aus dem Boden gestampft werden konnte.
Unterstützung zugesagt
Die Lauterbacher SPD hatte in ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2011 beim Thema "Erhaltung der Infrastruktureinrichtungen" die Reaktivierung der Eissporthalle hineingeschrieben. Und sie hat der Bürgerinitive zur Rettung dieser weit in und über die Region hinaus strahlenden Sport- und Freizeiteinrichtung ihre Unterstützung zugesagt.
Wir ermuntern an dieser Stelle die Bürgerinnen und Bürger, sich an der Bausteineaktion zu beteiligen. Sie heißt "Dein Stein für die Eishalle Lauterbach. Gemeinsam für das Dach der Region." Zu erwerben sind Basuteine symbolisch im Wert von 20, 50, 100, 500 oder 1000 Euro. Alle Spender werden – so sie damit einverstanden sind – zum Dank nach der Wiedereröffnung in der Eishalle auf einer Spendertafel verewigt.
"Treuhandgelder Eishalle"
Die Spenden werden bis zur Realisierung der Baunaßnahme auf einem Spenden-Sonderkonto (Treihandgelder Eishalle) sicher aufbewahren. Sollte das Vorhaben scheitern, wird der Spendenbetrag durch den Verein zurücküberwiesen. In eibem Flyer, (siehe unser Foto) der an vielen Stellen in Lauterbach ausliegt, wirbt der ECL für diese Aktion. Das Spendenkonto: ECL Lauterbach 2012, "Trauhandgelder Eishalle", Sparkasse Oberhessen, BLZ: 51850079, Kontonummer: 27091032.
Weitere Informationen unter:
www.eishalle-lauterbach.de