Über 300 Leerstände an Wohn- und Gewerbeobjekte oder unbebaute Grundstücke in Lauterbach und auf den Ortsteilen bewogen den SPD Stammtisch sich vor kurzem mit diesem Thema zu beschäftigen.
Dieses Problem ist nicht Lauterbach spezifisch sondern beschäftigt andere Gemeinden gleichermaßen. Besonderes auf den Ortsteilen ist der Leerstand an leerstehenden Gehöften besonders in den Ortskernen offensichtlich, so auch im Ortteil Maar wo über 40 Objekte nicht bewohnt oder bewirtschaftet werden. Verstärkt wird diese Entwicklung durch den Demografischen Wandel der Gesellschaft aber auch durch Ausweisungen in der Vergangenheit von neuen Wohnbaugebieten an den Randlagen der Ortsteile.
Infrastrukturmangel in den Dörfern
Erschwerend – so SPD Vorsitzender Gerhard Fatum sei, dass die Ortskerne vielfach unattraktiv mangels fehlender Infrastruktur, wie Einkaufmöglichkeiten, schlechte Busverbindungen, keine Arztpraxis und einem fehlenden kinderfreundliches Umfeld seien. Stadtverordneter Günter Euler fordert – das Potential, das in den Leerständen steckt besser zu nutzen, schließlich seien 300 leerstehenden Immobilien gleichzusetzen mit einem ganzen Neubaugebiet.
Ein Bedarf an Wohnraum sei immer noch vorhanden so Architekt Ralf Bangert – betrachtet man die schnelle Umsetzung und Schließung der Baulücken An den Rosenhecken in Lauterbach.
Für interkommunale Zusammenarbeit
Der Stammtisch war sich übereinstimmend einig, dass das von der Stadt Lauterbach als Pilotprojekt begonnene Leerstandskataster nur ein Anfang sein kann dieser Entwicklung zu begegnen. Gefordert sei ein aktives Leerstandsmanagement zur Um- und Wiedernutzung der brachliegenden Liegenschaften unter Einbeziehung der Denkmalpflege und Projektunterstützung durch die Politik gemäß der Devise "Neues Leben in alter Hülle. Eine interkommunale Zusammenarbeit mit anderen Kommunen könnte für alle Seiten ein sinnvoller und kostensparender Lösungsansatz darstellen.
Ein Förderprogramm der Stadt Lauterbach Jung kauft alt für junge Familien, die finanziell unterstützt werden, wenn sie ein älteres Haus im Innerortskern kaufen so Fatum könnte eine weiterer Baustein sein den innerörtlichen Leerständen mit jungen Leben zu begegnen.