Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereines Grebenhain statt. Auf der Jahreshauptversammlung der Grebenhainer Sozialdemokraten konnte der Vorsitzende Ulrich Höhn den Unterbezirksvorsitzenden der SPD, Patrick Krug, sowie zahlreiche Mitglieder begrüßen. In seinem Bericht des Vorstandes ging Höhn vor allem auf die vergangene Bürgermeisterwahl und die damit verbundene Neuordnung der Gemeindevertretung in Grebenhain ein. Demnach habe die Gemeindevertretung nach dem Wahlerfolg Sebastian Stangs zusammen gefunden und unter Mitwirkung aller Beteiligten eine Verbesserung des politischen Klimas in der Großgemeinde erreicht.
In seinem Bericht aus dem Unterbezirk ging Patrick Krug vor allem auf die Erfolge der Kreis-SPD unter der SPD-Regierungsbeteiligung im Kreis der vergangenen zehn Jahre ein. So konnte das Haushaltsdefizit bei Antritt in 2011 mittlerweile in einen Überschuss umgewandelt werden, wichtige Investitionen in Schulen, Straßen und Krankenhäuser wurden getätigt. Nun gelte es, so Krug, die Fortsetzung dieser Erfolge durch einen engagierten Wahlkampf auch für die kommende Wahlperiode ab 2021 zu sichern.
Im Bericht für die Grebenhainer Gremien ging Rainer Eurich auf die wesentlichen Anträge der SPD im Haushaltsjahr 2019 ein. So wurden unter anderen Prüfanträge für die Abschaffung der Kindergartengebühren und die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge eingereicht. Den Themen Klima-Kommune, Willkommensmanagement für Neubürger und Bildung, umgesetzt durch einen Antrag zur Straße des Baumes, habe sich die SPD in Grebenhain ebenfalls gewidmet. Neben dem umfangreichen Tagesgeschäft wurde in Grebenhain der Breitbandausbau durch einen privaten Betreiber angestoßen. Fraktionsvorsitzender Maximilian Ziegler ergänzte, dass in Grebenhain im vergangenen Jahr wichtige Beschlüsse gefasst wurden, um die Gemeinde für die Zukunft aufzustellen. So wurde ein Grundsatzbeschluss verabschiedet um das Medizinische Versorgungszentrum auf den Weg zu bringen sowie mehrere Anträge zur Neugestaltung der Ortsmitte Grebenhain.
Bei den getätigten Vorstandswahlen wurde der Vorsitzende Ulrich Höhn ebenso wie sein Stellvertreter Rainer Eurich einstimmig im Amt bestätigt. Ebenso wiedergewählt wurden Maximilian Ziegler in das Amt des Rechners sowie Andrea Fitzke in das Amt der Schriftführerin. Als Beisitzer wählte die Versammlung Helmut Stier, Angelika Hönsch, Erwin Schmalbach, Joachim Rahn, Heinrich Kauck sowie Sandra Koch.
Im Anschluss an die Versammlung wurde der ehemalige Vorsitzende der Gemeindevertretung und SPD-Mitglied Helmut Stier für fünfzig Jahre Parteimitgliedschaft geehrt.