„Erste Wahlversprechen umgesetzt“

Zufrieden zeigen sich die Vogelsberger Sozialdemokraten mit den jüngsten Beschlüssen des Kreistags. Dieser hatte in seiner letzten Sitzung unter anderem den Bau eines neuen Gebäudes an der Alsfelder Gerhart-Hauptmann-Schule für die Ganztagsbetreuung, die Erstellung einer wissenschaftlichen Studie zu den Ursachen und Auswirkungen der Wasserknappheit im Hohen Vogelsberg sowie eine Bestandsaufnahme des aktuellen ÖPNV-Angebots beschlossen. „Trotz vieler, zu Beginn der Arbeit eines neugewählten Kreistages notwendiger Wahlen haben wir mit der inhaltlichen Arbeit begonnen und konnten dabei bereits erste Wahlversprechen umsetzen“, erklärte der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Weitzel hierzu.

Gute und moderne Schulen seien für die Sozialdemokraten ein zentrales Thema. Dazu gehöre auch eine verlässliche Ganztagsbetreuung. „Deshalb haben wir gerne dem Vorschlag von Landrat Manfred Görig und dem Kreisausschuss zugestimmt und gemeinsam mit den anderen Fraktionen im Kreistag den Weg für den Neubau eines Betreuungsgebäudes an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Alsfeld freigemacht“, so Weitzel weiter.

Auch habe der Kreistag die von der SPD im Kommunalwahlkampf geforderte Erstellung einer wissenschaftlichen Studie zu den Ursachen und Auswirkungen der Wasserknappheit im Hohen Vogelsberg und möglichen Maßnahmen hiergegen beschlossen. „Mit diesem von uns gemeinsam mit unserem Koalitionspartner, der CDU, sowie mit den Grünen eingebrachten Antrag, gehen wir über die politischen Appelle an die Landesregierung und das Rhein-Main-Gebiet, mehr für die eigene Wasserversorgung zu tun, hinaus und werden als Kreis selbst aktiv“, unterstrich der Vorsitzende der Vogelsberger SPD, Patrick Krug, die Bedeutung des einstimmigen Kreistagsbeschlusses.

Schließlich sei mit der Annahme des Antrags von SPD und CDU für eine Bestandsaufnahme des derzeitigen ÖPNV-Angebots im Kreis ein erster Schritt hin zu der im Koalitionsvertrag beschriebenen Weiterentwicklung von Bus und Bahn gegangen worden. „Ein effizienter und bedarfsgerechter ÖPNV ist nicht nur wichtig, um die Mobilität der Menschen im Vogelsbergkreis zu gewährleisten, sondern auch ein zentraler Baustein zur Bekämpfung des Klimawandels. Deshalb ist es eine der Aufgaben der Kreispolitik für die kommenden Jahre, das Angebot bei Bus und Bahn so weiter zu entwickeln, dass es von mehr Menschen angenommen wird. Die Darstellung des aktuellen Angebots und dessen Auslastung im Fachausschuss soll die Grundlage für diese Diskussion liefern“, so Krug abschließend.