Am vergangenen Dienstag, dem 14.09.21, trafen sich die Stadtverordneten der SPD-Fraktion Lauterbach mit dem Ortsbeirat Reuters und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
„Es ist uns ein großes Anliegen die Interessen und Bedürfnisse der Stadtteile zukünftig in der städtischen Politik noch stärker zu berücksichtigen“, so der Fraktionsvorsitzende der SPD, Timo Karl, zu Beginn. Besonders erfreut sei er, dass nun auch Reuters wieder durch einen Ortsbeirat vertreten werde, in dem sich besonders auch einige junge Menschen engagierten.
Nach der Begrüßung lud der Ortsbeirat um Ortsvorsteher Julius Schnägelberger die Stadtverordneten zu einer Ortsbegehung ein.
Neben einem Ausblick auf das zukünftig möglicher Weise geplante interkommunale Gewerbegebiet stellte hier auch der Neubau der Bahnstrecke des Holzwerkes Pfeifer ein Kernthema da. Insbesondere der Baustellenverkehr belaste die Reuterser Bürgerinnen und Bürger sehr. Versuche des Ortsbeirates mit der Stadt einen Kompromiss zu finden seien leider gescheitert. „Wir werden dieses Thema in der nächsten Stadtverordnetenversammlung ansprechen und versuchen eine Lösung für das Problem zu finden“, konstatiert der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Oliver Mitze.
Im Anschluss an die Ortsbegehung versammelte man sich im Dorfgemeinschaftshaus in Reuters, um auch hier einige Themen zu besprechen.
Erfreut zeigte sich der Ortsbeirat, dass in Zusammenarbeit mit der Stadt bereits einige notwendige Renovierungsarbeiten am DGH erfolgen konnten. Durch den guten Zusammenhalt innerhalb Reuters sei es möglich, einige weitere Renovierungsarbeiten auch in Eigenleistung durchzuführen, wurde berichtet.
Besonders die Bürgerinnen und Bürgern zeigten sich erleichtert, dass die Stadtwerke nun endlich zu einer Informationsveranstaltung bezüglich des Glasfaserausbaus einluden. „In Reuters zu beginnen ist das richtige Signal, denn besonders hier ist die maximal erreichbare Bandbreite momentan sehr gering. Um Reuters auch zukünftig für Bürgerinnen und Bürger attraktiv zu halten ist es wichtig die Infrastruktur in dieser Hinsicht zu stärken“, stellt der Stadtverordnete Benjamin Berroth fest.
Zum Abschluss bedankt sich Timo Karl für das konstruktive Gespräch und die vielen neuen Erkenntnisse. „Wir wollen uns auch zukünftig regelmäßig mit den Ortsbeiräten austauschen, um Probleme oder Bedürfnisse zu identifizieren und zu beheben“, erklärte er.